Landschaftlich geprägte Gärten wirken bewohnt und anheimelnd. Ihre Besonderheit liegt darin, dass sie in der Nähe des Hauses geordnet und in zunehmender Entfernung vom Haus immer freier gestaltet sind. So verbindet sich etwa eine klare Terrassenform mit der weichen Linie einer Bepflanzung zu einem landschaftlichen Bild. Bei größeren Gartenanlagen kann durch freie Ausblicke und Sichtachsen zusätzlich eine Beziehung zwischen Garten und Landschaft entstehen.
Der landschaftlich geprägte Garten eignet sich für kleine und größere Grundstücke gleichermaßen. Je nach Art der Bepflanzung beansprucht ein solcher Garten mehr oder weniger Pflegeaufwand.